Corona-Pandemie
Entsorgung von Abfällen aus Haushalten infizierter Personen
gemäß Erlass des Bundesumweltministeriums
Private Haushalte, in denen infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle von COVID-19 in häuslicher Quarantäne leben, entsorgen Ihre Abfälle wie folgt:
Weiterlesen: Entsorgung von Abfällen aus Haushalten infizierter Personen
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Tel.: (04131) 92 32-0
Verwaltung
Mo-Do:
8.00 - 16.00 Uhr
Fr:
8.00 - 13.00 Uhr
Entsorgungszentrum Bardowick (Deponie)
Mo-Fr:
7.00 - 16.30 Uhr
Sa:
8.00 - 13.00 Uhr
Containerbestellung
Tel.: (04131) 92 32-56
Behälterbestellung & Gebühren
Wandfärberstraße 14
21335 Lüneburg
Mo/Di:
8.00 - 16.00 Uhr
Mi:
8.00 - 13.00 Uhr
Do:
8.00 - 18.00 Uhr
Fr:
8.00 - 12.00 Uhr
Tel.: (04131) 92 32-32
PVC - Abfall oder Wertstoff?
Zirka 60 Prozent des jährlich produzierten PVC wird für die Bauindustrie verarbeitet.

Zum größten Teil sind die Produkte Dachbahnen, Bodenbeläge, Rohre und Fenster. Am Ende ihrer Nutzungsphase fallen genau diese Produkte in der Bauindustrie und bei den Entsorgungswirtschaftsbetrieben als Abfall an. Ab Juni 2005 dürfen PVC-Abfälle nicht mehr deponiert werden und auch die meisten Verbrennungsanlagenbetreiber sehen PVC-Abfall, trotz hohem Brennwert, ungern in ihren Öfen. Durch den Verbrennungsprozess entsteht Salzsäure, die sehr korrosiv wirkt und die Anlagen schädigt. Ebenfalls können durch das Verbrennen von PVC, Dioxinverbindungen entstehen die als krebserzeugend eingestuft sind. Laut Ablagerungsverordnung dürfen aber unter anderem genau diese Produkte zur Entsorgung nicht mehr deponiert werden, sondern müssen sich dann einer thermischen Behandlung unterziehen.

Was wollen wir?
PVC-Abfälle getrennt sammeln und dann, wenn möglich, einer stofflichen Verwertung zuführen.
Was bieten wir?
Eine für den Kunden kostengünstige Entsorgung Ihrer PVC-Bodenbeläge, PE-, PP- und PVC-Rohren
Eine stoffliche Wiederverwertung der genannten Produkte

Weitere Informationen:
Matthias Friede Tel. 04131/92 32 -49
Michael Schmidt Tel. 04131/9232 -436