Neues

  • Um unsere Umwelt vor Schäden zu bewahren kommt es auf die richtige Entsorgung an. Daher führen wir am 04.10.2023 wieder die mobile Schadstoffsammlung für Pivatpersonen in der Hansestadt Lüneburg durch.
  • Sie können Ihre Sonderabfälle wie z.B. Farben, Lacke, Batterien, Energiespparlampen... am  Reichenbachparkplatz in der Reichenbachstraße von 07.00 bis 13.00 Uhr und bei der AGL (Bauhof) in der Bockelmann Straße 1 von 12.00 bis 18.00 Uhr abgeben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01. April 2024 eine

Führungspersönlichkeit (m/w/d) für die Leitung unseres Logistikbereiches

Der Verantwortungsbereich umfasst über 100 Mitarbeitende (Disposition, Fahrer und Müllwerker) mit ca. 40 Fahrzeugen

Im Fuhrbetrieb ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Kraftfahrer m/w/d

in Vollzeit neu zu besetzen.

Hier können Sie das aktuelle Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis und die Hansestadt Lüneburg einsehen.

Die GfA Lüneburg gkAöR, ist öffentlich-rechtlicher Entsorger für Stadt und Landkreis Lüneburg. Am Entsorgungszentrum in Bardowick betreiben wir einen Wertstoffhof mit Problemstoffsammelstelle für Privat- und Kleingewerbekunden. Zur Erweiterung unseres Teams am Wertstoffhof, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Ob Biotonne, gelber Sack, Glascontainer, Altpapier- oder Restmülltonne – Abfalltrennung gehört zum Alltag.

Hier finden Sie die Flyer Abfalltrennung in verschiedenen Sprachen.

Ab dem 25.11.2022 werden die Bauarbeiten im Bereich unserer Waage weitergeführt. Wir werden den Betrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten.

Wir danken für Ihr Verständnis, sollte es hier hin und wieder zu Verzögerungen oder Störungen im Ablauf der Anlieferungen kommen.

Mit dieser interaktiven Karte sind die Standorte der Depotcontainer im Landkreis und in der Hansestadt ganz einfach per Klick abrufbar. So finden Sie problemlos und schnell den nächsten Depotcontainer in Ihrer Nähe.

Insgesamt stehen an ca. 80 Standorten in der Hansestadt Lüneburg und ca. 98 im Landkreis Lüneburg Depotcontainer für Altpapier, Altglas oder für Altkleider zur Verfügung. Diese können auf der Karte ausgewählt werden. Durch die unterschiedlichen Symbole sind die einzelnen Abfallarten gut ersichtlich.

Zusammen mit dem Seminar "Wohin mit dem Abfall" von Frau Dr. Corrales haben Studierende der Leuphana Universität den Weg der Biotonne von der Haustür bis zur Kompostierung in unserem Kompostwerk  nachverfolgt.

In dem unten stehendem Video wird Aufgezeigt welche Probleme es mit Störtoffen wie beispielsweise Bioplastiktüten, Obstaufkleber oder Kunststoffteilen gibt und welche folgen diese haben.

Aufgrund der zurzeit unsicheren Marktsituation weisen wir darauf hin, dass die Annahme für alle landwirtschaftlichen Folien ab sofort kostenpflichtig ist.

Dies gilt insbesondere für: